Verabschiedung in die Fasnachtsferien
Die Schüler und Schülerinnen der Buttenbergschule wurden am Freitag, den 17. Februar traditionell in die Fasnachtsferien entlassen. Nachdem die Narren der Schlösslisymphoniker die Kinder vom Unterricht befreit hatten, wurden mit Guggemusik, Konfetti und Fasnachtsprogramm offiziell die Fasnachtsferien eingeläutet. Es fehlte nicht an unterhaltsamen Programm, Süßigkeiten zum Naschen und stimmungsvoller Fasnachtsmusik!
Auf den Spuren von Pius Pilatus
Am 19. Dezember, dem vorletzten Schultag vor den Weihnachts-ferien, durften die Schüler und Schülerinnen der Buttenberg-schule auf Wichteljagd gehen und den Spuren von Pius Pilatus folgen. Ein origineller Wichtelpfad, der dank mühevoller Arbeit einiger Eltern organisiert wurde. Es wurde gestapft, geknobelt und ausreichend gedehnt. Die Kinder und auch Lehrer hatten großen Spaß dabei. Herzlichen Dank an die Organisatoren!
Adventsbasteln
In vorweihnachtlicher Stimmung wurde am Freitag, den 2. Dezember wieder fleißig für die Weihnachtszeit gebastelt. Dank der hilfreichen Unterstützung vieler Eltern
und dem Kollegium der Buttenbergschule, konnten somit 9 verschiedene Bastelprojekte angeboten werden. Von Papiersternen, weihnachtlichen Fensterbildern bis hin zu Holzstamm-Tannenbäumen,
Teelichtern, Geschenkverpackungen und Flausch-Rentieren war alles gegeben und der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse konnten sich eindeutig sehen lassen!
Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer und die Kostenübernahme des Fördervereins!
Ein LKW zu Besuch
am Dienstag, den 15.11.22 staunten alle ButtenbergschülerInnen über den großen LKW von Frau Fechtig. Er war nicht nur groß, sondern sah auch mit dem Graffiti-Container richtig cool aus.
Eine Viertklässlerin berichtet:
"Frau Fechtig, die selbst LKW Fahrerin ist, hat uns viel über den Toten Winkel erzählt. Wir durften sogar in den LKW steigen und schauen, ob wir unsere Klasse, die direkt vor dem LKW standen, sehen können. Doch tatsächlich sah keiner seine Mitschüler, weil sie im Toten Winkel standen. Aber nicht nur vor dem LKW kann sich eine ganze Klasse unsichtbar machen, auch an den Seiten und hinten gibt es Tote Winkel, dort kann der Fahrer oder die Fahrerin einfach nichts sehen. Uns ist richtig klar geworden, wie gefährlich es ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß neben einem LKW zu stehen und dass es tödlich enden kann, wenn man nicht aufpasst.
Wir haben also an diesem Tag echt viel gelernt und hatten zudem noch Spaß mal im Führerhaus eines riesigen LKWs sitzen zu dürfen."
Alle ButtenbergschülerInnen sagen DANKE an Frau Fechtig!