Verabschiedung der Viertklässler

 

Am Montag, den 17. Juli wurden die Viertklässler der Buttenbergschule gebührend in der Erstelhalle verabschiedet. Sowohl die Viertklässler, als auch die Zweitklässler-Paten gaben sich größte Mühe beim Theater spielen und singen. An Rührung und netten Dankesworten hat es auch nicht gefehlt. Anschließend wurde gemeinsam gefeiert, gegessen, getrunken und die noch verbliebene Gesellschaft miteinander genossen. 

 

Wir wünschen unseren Viertklässlern für ihren neuen Lebensabschnitt von Herzen Alles Gute und viel Erfolg!

Bundesjugendspiele 

/ Sportfest 2023

 

In diesem Schuljahr konnten nun endlich wieder die beliebten Bundesjugendspiele im Rahmes eines gemeinsamen Sportfestes stattfinden. Am 16. Juni wurde daher auf dem Sportplatz gemeinsam gerannt, gesprungen, geworfen, gespielt und gemeinsam geschwitzt. Zur Abkühlung durfte der Rasensprenger an diesem heißen Sommertag natürlich nicht fehlen!

 

Schießen mit einem Bärentöter

 

Die Klasse 2/4 a der Buttenbergschule im Landschulheim in Titisee

 

Am 15. Mai 2023 fuhren wir, die Klasse 2/4 a mit unseren Lehrerinnen Saskia Sahki und Anja Eckert für drei Tage ins Landschulheim. Unser Ziel war die Jugendherberge Veltishof am Titisee.

Am Tag der Anreise ging es zum See, um dort eine Bootstour um den Titisee zu machen. Anschließend ging es noch zum Minigolf. Dort gab es viele Bahnen.

Gerade als wir wieder zur Jugendherberge zurücklaufen wollten, fing es richtig zu regnen an. Pitsch Patsche nass kamen wir am Veltishof an und freuten uns auf ein warmes Abendessen. Am Abend ließ sich dann die Sonne noch einmal blicken und wir konnten draußen viele Spiele spielen.

Am nächsten Tag bauten wir eine megacoole Schutzhütte im Wald und am Nachmittag erlernten wir die Kunst des Bogenschießens. Und zwar mit echten Sportbögen und Bärentötern. Das hat Spaß gemacht!

Ganz erschöpft, aber trotzdem noch motiviert, suchten wir am Abend nach dem Schatz der Verbrecherbande der Roten Hand und fanden ihn auch!!!!

Müde fielen wir ins Bett und freuten uns gar nicht, als am nächsten Tag bereits der Bus auf uns wartete, um uns nach Inzlingen zurückzubringen.

Alle waren der gleichen Meinung: Landschulheime sollte es 365 Tage im Jahr geben.

 

(Geschrieben von den Viertklässlern: Ben Bruckert, Cassian Sing, Kolos Tumpek)

 

 

Ausflug zur Burg Rötteln

 

Am 22. Mai durften die Klassen 1/3 a und 1/3 b nach einem recht steilen Marsch von Tumringen zur Röttler Burg erfahren, wie das Leben auf einer Burg tatsächlich ausgesehen hat. Der Burgvogt und sein Edelknappe teilten die Gruppen für zwei separate Führungen auf und dann durften die Oberburg, das Schaulager und sämtliche Räumlichkeiten der Röttler Burg bestaunt werden. Beim abschließenden Vesper wurde dann erstmal ausgetauscht, welche Sprichwörter, Wortherkünfte und sonstigen Besonderheiten aus dem Mittelalter noch heute ihren Platz finden. Echt spannend!

Klassenausflug zum Dreiländermuseum Lörrach

Am 28. April ging es für die Klasse 1/3b nach Lörrach ins Dreiländermuseum. Um sich mit dem aktuellen Sachunterrichtsthema "Mittelalter - Ritter - Burgen" auch praktisch auseinanderzusetzen wurden der Klasse viele Ausstellungsstücke vorgestellt und sogar praktisch ausgetestet. Nachdem ein Dorfdieb dem Pranger ausgeliefert wurde und einer Hofdame von ihrem Bediensteten die Hände gewaschen wurden, war es Zeit für eine kleine Stärkung. Zum Abschluss gab es daher eine Kugel Eis im Eiscafé Mona Lisa, bevor es wieder mit dem Bus zurück nach Inzlingen ging. 

Verabschiedung in die Fasnachtsferien

 

Die Schüler und Schülerinnen der Buttenbergschule wurden am Freitag, den 17. Februar traditionell in die Fasnachtsferien entlassen. Nachdem die Narren der Schlösslisymphoniker die Kinder vom Unterricht befreit hatten, wurden mit Guggemusik, Konfetti und Fasnachtsprogramm offiziell die Fasnachtsferien eingeläutet. Es fehlte nicht an unterhaltsamen Programm, Süßigkeiten zum Naschen und stimmungsvoller Fasnachtsmusik!

Auf den Spuren von Pius Pilatus

Am 19. Dezember, dem vorletzten Schultag vor den Weihnachts-ferien, durften die Schüler und Schülerinnen der Buttenberg-schule auf Wichteljagd gehen und den Spuren von Pius Pilatus folgen. Ein origineller Wichtelpfad, der dank  mühevoller Arbeit einiger Eltern organisiert wurde. Es wurde gestapft, geknobelt und ausreichend gedehnt. Die Kinder und auch Lehrer hatten großen Spaß dabei. Herzlichen Dank an die Organisatoren!

Adventsbasteln

In vorweihnachtlicher Stimmung wurde am Freitag, den 2. Dezember wieder fleißig für die Weihnachtszeit gebastelt. Dank der hilfreichen Unterstützung vieler Eltern und dem Kollegium der Buttenbergschule, konnten somit 9 verschiedene Bastelprojekte angeboten werden. Von Papiersternen, weihnachtlichen Fensterbildern bis hin zu Holzstamm-Tannenbäumen, Teelichtern, Geschenkverpackungen und Flausch-Rentieren war alles gegeben und der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse konnten sich eindeutig sehen lassen!

Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer und die Kostenübernahme des Fördervereins!

Ein LKW zu Besuch

 

am Dienstag, den 15.11.22 staunten alle ButtenbergschülerInnen über den großen LKW von Frau Fechtig. Er war nicht nur groß, sondern sah auch mit dem Graffiti-Container richtig cool aus.

 

Eine Viertklässlerin berichtet:

"Frau Fechtig, die selbst LKW Fahrerin ist, hat uns viel über den Toten Winkel erzählt. Wir durften sogar in den LKW steigen und schauen, ob wir unsere Klasse, die direkt vor dem LKW standen, sehen können. Doch tatsächlich sah keiner seine Mitschüler, weil sie im Toten Winkel standen. Aber nicht nur vor dem LKW kann sich eine ganze Klasse unsichtbar machen, auch an den Seiten und hinten gibt es Tote Winkel, dort kann der Fahrer oder die Fahrerin einfach nichts sehen. Uns ist richtig klar geworden, wie gefährlich es ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß neben einem LKW zu stehen und dass es tödlich enden kann, wenn man nicht aufpasst.

Wir haben also an diesem Tag echt viel gelernt und hatten zudem noch Spaß mal im Führerhaus eines riesigen LKWs sitzen zu dürfen."

Alle ButtenbergschülerInnen sagen DANKE an Frau Fechtig!